Bild Katze
Bild Kaninchen
Bild Hund

Datenschutz

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Pfötchen Liebe
Vanessa Kühn
Hauptstraße 40e
38547 Calberlah
Tel.: +49 (5374) 603 1079
E-Mail: kontakt@pfoetchenliebe-beratung.de

2. Welche Daten nutzen Wir?

Nutzer erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Information über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten durch den verantwortlichen Anbieter erhoben und verwendet werden. Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG).

Arten der verarbeiteten Daten:

  • Bestandsdaten (z.B., Namen, E-Mail)
  • Kontaktdaten (z.B., Namen, E-Mail)
  • Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos)
  • Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
  • Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen)

3. Zweck der Verarbeitung:

  • Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
  • Sicherheitsmaßnahmen
  • Reichweitenmessung/Marketing

4. Wer bekommt meine Daten

Pfötchen Liebe speichert und verarbeitet Ihre Daten ausschließlich für die Rechnungsstellung und zur Erfüllung der vertraglich vereinbarten Leistungen. Auch von Pfötchen Liebe eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten, sofern diese unsere Datenschutzrechtlichen Vorgaben wahren.

5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir verarbeiten und speichern die personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die Erfüllung unserer Tätigkeit und unseren gesetzlich vorgegebenen Pflichten erforderlich ist. Sofern Ihre Daten für die Erfüllung unserer Dienstleistung nicht mehr erforderlich, werden diese umgehend gelöscht. Vereinzelt kann auch nur ein Teil Ihrer Daten nach dieser Form gelöscht werden, sofern einzelne oder gesamte Datensätze dem gesetzlichen, insbesondere steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen liegen. Diese Fristen betragen derzeit bis zu 10 Jahre.

6. Welche Datenschutzrechte habe Ich?

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO. Zusätzlich besteht grundsätzlich das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO. Ihre uns erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. Das gilt ausdrücklich auch für Einwilligungen, die Sie uns vor dem 25.05.2018 und somit vor dem Inkrafttreten der DSGVO, erteilt haben. Es gilt dabei jedoch zu beachten, dass der Widerruf nur für die Zukunft wirksam ist. Bereits erfolgte Verarbeitungen sind davon nicht betroffen.

7. Muss ich Daten bereitstellen?

Im Rahmen des Kundenverhältnisses müssen diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Erfüllung der Leistungen notwendig, sowie zu dessen gesetzmäßiger Verwaltung zwingend erforderlich sind.

Widerspruchsrecht

Sie haben gemäß Artikel 21 Abs. 1 DSGVO das Recht einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Verarbeiten wir Ihre Daten auf Grund einer Einwilligung, so berührt dies nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.